Wie sieht eine Rektusdiastase aus?
Eines der größten Probleme bei der Rektusdiastase (und damit ihrer Entdeckung) ist, dass sie von Mensch zu Mensch unterschiedlich aussieht. Oft bleibt eine Rektusdiastase unbemerkt, ohne schmerzhafte Symptome, oder, was noch schlimmer ist, sie wird als persönlicher Makel angesehen. Dies trifft vor allem Frauen nach der Geburt.
Wenn Sie einmal postpartal sind, sind Sie immer postpartal. Ihr Körper wird nie mehr derselbe sein wie vor der Entbindung. Ihre Haut und Ihre Bauchmuskeln haben sich gedehnt, um einen weiteren Menschen (oder mehr) zu beherbergen. Der größte Mythos im Zusammenhang mit der Kernfunktion und dem Aussehen des Körpers ist, dass ein flacher Bauch einen funktionellen Bauch bedeutet. Das bedeutet, dass man oft garnicht auf den ersten Blick sieht ob jemand an einer Rektusdiastase leidet oder nicht.

Symptome einer Rektusdiastase
Die Abtrennung des Rectus Abdominis kann zu einer Reihe von Problemen führen, die mit der Körpermitte zusammenhängen: geschwächtes Zwerchfell, Beckenboden, Schmerzen in der Lendenwirbelsäule und/oder Magenschmerzen.
- Blähungen oder ein aufgeblähter Bauch sind ein häufiges Anzeichen für eine Rektusdiastase.
- Trennung der Bauchmuskeln (Bauchspalt)
- Lendenmuskel-Schmerzen
- Urin- oder Stuhlinkontinenz
- Invagination(Einstülpung) der Linea alba (Gewebe zwischen den Bauchmuskeln)
- Mangelnde Kraft und Funktion der Körpermitte
Was ist eine Rektusdiastase?
Bei der Rektusdiastase handelt es sich um die Dehnung oder Trennung der Muskeln des Rectus abdominis (Bauchmuskeln), die durch die Ausdünnung der Linea alba (Bindegewebe der Mittellinie) verursacht wird. Durch die Rektusdiastase werden die Bauchorgane nicht mehr gestützt und wenn sie stark ausgeprägt ist, können die Verdauungsorgane freiliegen, was zu einer Bauchwölbung führt.
Diese Trennung kann isoliert über dem Bauchnabel, innerhalb des Bauchnabels und unterhalb des Bauchnabels über dem Schambein liegen. In einigen Fällen umfasst die Trennung den gesamten mittleren Teil des Rumpfes.
Warum wölbt sich mein Magen in der Mitte?
Eine Vorwölbung in der Mitte des Bauches kann ein Anzeichen für eine Rektusdiastase sein. Eine Ablösung des Rectus abdominis kann zu einer Bauchwölbung, Beckenbodenproblemen, einer unnatürlichen Körperhaltung sowie zu Bauch- und Rückenschmerzen führen. Zu den Symptomen der Rektusdiastase gehören unter anderem:
- Vorwölbung des Bauches
- Vorwölbung des Abdomens
- Schmerzen im unteren Rücken
- Gefühl der Aufgeblasenheit ohne Blähungen
- Inkontinenz
- Schlechte Körperhaltung
- Verstopfung und Blähungen
- Wölbung oder Einstülpung der Linea alba bei Crunches oder anderen traditionellen Bauchübungen
- Schwierigkeiten bei alltäglichen Aktivitäten aufgrund eines Mangels an Rumpfmuskulatur
Wenn du nicht gerade einen geringen Körperfettanteil oder einen übermäßig trainierten Rumpf mit einem sichtbaren 6er-Pack hast, ist es sehr schwierig, eine Rektusdiastase allein anhand des Aussehens zu diagnostizieren. Die Linea alba liegt unter der Fettschicht des Bauches und ist daher nicht zu sehen. Viele Menschen haben jahrelang eine Rektusdiastase, bevor sie davon erfahren.
Bedeutet eine Wölbung, dass Du eine Rektusdiastase hast?
Eine Wölbung der Bauchregion kann ein Zeichen für verschiedene Dinge sein. Während der Schwangerschaft kann die Wölbung ein Anzeichen für eine Überanstrengung der Rumpfmuskulatur sein, die zu einer breiteren Trennung der rektalen Bauchmuskeln und einer gedehnten Linea alba führt. Dies kann sich bis in die Zeit nach der Geburt fortsetzen, was auf eine Rektusdiastase hinweist. Wenn du unter einer Kegelbildung leidest, sollten alle Übungen vermieden werden, die zusätzlichen Druck auf deinen Bauch ausüben könnten.
Wie sieht eine leichte Rektusdiastase aus?
Die Symptome einer leichten Rektusdiastase sind nicht immer erkennbar. Tatsächlich wissen viele Menschen, die eine Rektusdiastase haben nicht, dass sie sie haben! Es gibt jedoch einige Symptome, die auf das Vorhandensein einer Rektusdiastase hinweisen.
Abdominale Vorwölbung
Eine Bauchwölbung ist nicht immer ein Hinweis auf eine Rektusdiastase, kann aber ein Symptom sein.
Diese Vorwölbung oder „Bauchhöhle“ entsteht, wenn die Bauchorgane nicht mehr von den Muskeln des Rectus abdominis gestützt werden. Dies kann als Kegelform oder Wulst oberhalb und innerhalb des Bereichs in der Nähe des Bauchnabels auftreten. Je nachdem, wo sich die Rektusdiastase isoliert hat, kann die Ausbuchtung jedoch über dem Bauchnabel, auf dem Bauchnabel (wodurch der Bauchnabel abgeflacht wird) oder unter dem Bauchnabel direkt über dem Schambein auftreten.

Ablösung der Bauchmuskeln
Dies ist das auffälligste und häufigste Symptom der Rektusdiastase (unabhängig davon, ob du viel oder gar kein Körperfett hast). Eine geringfügige Trennung (1-2 Fingerbreit) ist keine signifikante Verletzung, aber es ist empfehlenswert, Reha- oder Core-Aufbauübungen in Betracht zu ziehen, um zu verhindern, dass sich die Lücke vergrößert.
In schwereren Fällen kann der Abstand 5-10 Fingerbreiten betragen. Diese Auswirkung ist viel deutlicher und kann als Spalt oder deutliche Lücke im Bauchraum gesehen werden. Die Rektusdiastase wird auch nach ihrer Flachheit oder Tiefe gemessen. Jemand könnte einen 10 Finger breiten Spalt haben, der aber nur flach ist. In diesem Fall können Übungen und sichere Übungen zur Stärkung der Körpermitte dazu beitragen, die Körpermitte wieder in ihren natürlichen Zustand zu versetzen.

Ist eine 1-Finger-Lücke eine Rektusdiastase?
Obwohl es sich um eine geringfügige Bauchmuskeltrennung handelt, würde eine 1-Finger-Lücke als geringfügige Diastasentrennung betrachtet werden. Normalerweise wird eine solche Lücke als in Ordnung angesehen. Bei einer geringfügigen Lücke besteht nicht die Gefahr, dass einige der schweren oder schmerzhaften Symptome auftreten, die eine Rectus abdominis-Trennung verursachen könnte. Wenn jedoch eine kleine Lücke vorhanden ist und Probleme verursacht, solltest du am Besten von einem Arzt untersucht werden.
Ist eine 2-Finger-Lücke eine Rektusdiastase?
Wie eine 1-Finger-Lücke gilt auch eine 2-Finger-Lücke als kleine Rektusdiastase. Wenn deine Lücke etwa 2 Fingerbreit groß ist, solltest du Übungen oder eine physiotherapeutische Behandlung in Betracht ziehen. Dies verhindert, dass sich die Lücke vergrößert. Eine starke, funktionelle Körpermitte ist der wichtigste Aspekt, um zu verhindern, dass sich die Lücke vergrößert, und um eventuell vorhandene Schäden zu heilen.
Wie sich die Rektusdiastase entwickelt
Es gibt viele Möglichkeiten, wie eine Bauchwandverletzung wie die Rektusdiastase entstehen kann. Eine Rektusdiastase entsteht jedoch nicht nur durch eine Schwangerschaft, wie viele Menschen glauben. Viele Sportler, Bodybuilder, aktive Sportler und sogar inaktive Menschen können eine Rektusdiastase entwickeln.
Viele der Symptome sind bei Männern und Frauen mit einer Rektusdiastase gleich, aber die Art und Weise, wie sie auftreten, kann etwas unterschiedlich sein.
Risikofaktoren für die Diastase
Das Risiko, eine Rektusdiastase zu entwickeln, ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Es gibt jedoch einige Gemeinsamkeiten bei der Entstehung:
- Mehrlingsschwangerschaften
- Häufige oder schnelle Gewichtsveränderungen
- Gewichtheben
- Bestimmte Bauchmuskelübungen, die einen starken Druck auf den Bauchraum ausüben
- Grundlegende Unterleibskrankheiten (z. B. Magenkrebs oder Leberzirrhose)
- Fettleibigkeit
Das Hauptproblem bei einer Rektusdiastase besteht darin, herauszufinden, welche Faktoren in deinem täglichen Leben deine Körpermitte schwächen könnten, und diese zu korrigieren. Obwohl es einige Risikofaktoren gibt, die zur Entstehung einer Rektusdiastase führen können, ist dies oft nicht sicher.
Heilung
Die Heilung sieht bei jedem Menschen anders aus und die Dauer der Heilung hängt von der Schwere der Verletzung der Linea alba und des Bindegewebes ab. Das Wissen, dass es lange dauert, sollte dir Hoffnung geben! Bei manchen Menschen kann es Jahre dauern, bis sie richtig geheilt und wieder voll funktionsfähig sind. Sie können dann wieder all die Dinge tun, die Sie lieben. Heilung braucht einfach Zeit.
Wie kann bei einer Rektusdiastase nun geholfen werden:
Ein Programm wie die Rectus Training Method, das das Erlernen der richtigen Kernbelastungsstrategien unterstützt und eine ganzheitliche Behandlungsmethode zur Heilung und Stärkung fördert.
Ernährungsumstellung. Wir sind keine Ernährungsberater, können aber allgemeine Empfehlungen aussprechen. Sicher ist, dass die Verdauung durch eine Rektusdiastase beeinträchtigt werden kann. Viele Patienten haben festgestellt, dass zum Beispiel intermittierendes Fasten, oder der Verzicht auf Zucker und Gluten geholfen hat.
Im Laufe eines RTM-Kurses steigern wir auch die Belastung, was wichtig für eine gute Rückbildung ist. Eine kontinuierlich ansteigende Belastung ist wichtig, um die Körpermitte weiter zu stärken. Sobald das Kernsystem optimiert ist, kann man auch Ausdauertraining hinzufügen.