Einfacher Rektusdiastase Selbsttest
Wenn Du dir Sorgen machst, dass Du an einer Rektusdiastase leidest, ist es immer empfehlenswert sich von einem Arzt oder auch Physiotherapeuten untersuchen zu lassen bevor man mit einem Programm beginnt welches die Rektusdiastase beheben soll. Manchmal möchte man aber vielleicht nicht warten oder nur eine erste kleine Selbsteinschätzung haben. In solchen Fällen kannst du diesen Schritten folgen um einen Rektusdiastase Selbsttest durchzuführen:
- Lege Dich in einer bequemen Position auf den Rücken. Stecke die Beine und ziehe deine Füße zum Kopf.
2. Lege eine Hand auf die Mittellinie Deines Rumpfes, wobei Deine Finger gerade nach unten auf Deine Bauchmuskeln zeigen.
3. Wenn Du eine Stütze für Deinen kopf benötigst, lege die andere Hand unter deinen Kopf und Nacken um ihn zu stützen. Hebe deinen Kopf langsam an und drücke leicht die Finger die auf deinem Bauch liegen. Atme währenddessen ganz aus! Wenn du keine Rektusdiastase hast, dann fühlst du eine straffe „Wand“ wenn du deinen Kopf anhebst. Solltest du einen Lücke fühlen, dann hast Du wahrscheinlich eine Rektusdiastase. In sehr offensichtlichen Fällen kannst du die Seiten der Rumpfmuskeln auf der linken und rechten Seite spüren.
4. Wiederhole den Vorgang für die Bereiche direkt über und direkt unter dem Bauchnabel um festzustellen ob die Rektusdiastase isoliert ist, oder den gesamten Rumpf betrifft.
Von einer Rektusdiastase spricht man, wenn die Spalte mehr als 2 Finger (etwa 2,5cm) breit ist. Sollte die Rektusdiastase allerdings sehr tief sein, sollte man auch hier reagieren. Aber auch bei einer flachen Bauchspalte von weniger als 2cm kann man mit den richtigen Kernaufbauübungen für eine kräftige Mitte sorgen. So verhinderst du auch, dass sie größer wird.
Hier noch einmal der Rektusdiastase Selbsttest als Grafik:
