Top

10 Dinge die du tun kannst, um einer Rektusdiastase vorzubeugen

Die Rektusdiastase tritt zwar häufiger nach der Geburt auf, macht aber keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern und kann Männer gleichermaßen betreffen. Mit einer bewussten Lebensweise und ein paar sinnvollen Praktiken lässt sie sich in einem Großteil der Fälle verhindern – oder zumindest das Ausmaß ihres Auftretens verringern und die anschließende Regeneration beschleunigen: 1. Vermeide das Rauchen! Raucher husten mehr als Nichtraucher, was den intraabdominalen Druck erhöht. Extrem erhöhter intraabdomineller Druck wirkt sich nachteilig auf die Bauch- und Dammmuskulatur aus. 2. Vermeide Verstopfung! Nimm ausreichend Flüssigkeit zu dir, nimm viele Ballaststoffe zu dir und bewege dich regelmäßig, um Verstopfung zu vermeiden, die den Bauchdruck erhöht. 3. Vorsicht vor Fettleibigkeit! Bauchfettleibigkeit ist am gefährlichsten, da sich Fettgewebe nicht nur unter der Haut, sondern auch um die inneren Organe herum ablagert, was auch den Druck im...

Share

Wie sieht eine Rektusdiastase aus?

Eines der größten Probleme bei der Rektusdiastase (und damit ihrer Entdeckung) ist, dass sie von Mensch zu Mensch unterschiedlich aussieht. Oft bleibt eine Rektusdiastase unbemerkt, ohne schmerzhafte Symptome, oder, was noch schlimmer ist, sie wird als persönlicher Makel angesehen. Dies trifft vor allem Frauen nach der Geburt. Wenn Sie einmal postpartal sind, sind Sie immer postpartal. Ihr Körper wird nie mehr derselbe sein wie vor der Entbindung. Ihre Haut und Ihre Bauchmuskeln haben sich gedehnt, um einen weiteren Menschen (oder mehr) zu beherbergen. Der größte Mythos im Zusammenhang mit der Kernfunktion und dem Aussehen des Körpers ist, dass ein flacher Bauch einen funktionellen Bauch bedeutet. Das bedeutet, dass man oft garnicht auf den ersten Blick sieht ob jemand an einer Rektusdiastase leidet oder nicht. Symptome einer Rektusdiastase Die...

Share

10 Dinge die dir niemand sagt, bevor du ein Baby hast…

Eine Mutter wird mit ihrem Kind geboren. Die neue Lebenssituation, die Veränderungen in Ihrem Körper, die Müdigkeit müssen bewältigt werden. Ihre Hormone machen Sie empfindlicher, also schämen Sie sich nicht, wenn Sie einen schlechten Tag haben. Sie können die Veränderungen in Ihrem Körper mit den richtigen Erholungsübungen und einer guten Ernährung entgegenwirken. Wenn der Bauch nicht zurückgeht, er sich "seltsam" verhält oder in der Mitte wölbt wenn man ihn anspannt ist das nicht ungewöhnlich und nichts wovor man sich schämen muss. All dies wird durch eine Rektusdiastase verursacht. Sollten Sie keine Rektusdiastase nach der Geburt haben, aber direkt nach der Geburt mit Kniebeugen oder anderen Bauchmuskelübungen beginnen, so wird dies zu einer Rektusdiastase führen. Die Rektusdiastase kann zwar durch Bewegung behandelt werden, man kann ihr aber auch bereits vorbeugen....